Um vom Restaurant aus mit dem Handy auf ihre Einbruchmeldeanlage oder Kameras daheim zuzugreifen, müssen diese Geräte vom Internet aus erreichbar sein.
Aus der Praxis wissen wir, dass es hier oft zu Problemen kommt.
Internetanbieter
Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrem Internetanschluss eine "echte" IPv4 erhalten. Also kein so genannter "Dual Stack Light".
Um alle Zweifel auszuräumen, wäre es am Besten, wenn sie eine so genannte "statische IPv4" bestellen. Dann können Sie sicher gehen, dass Ihr Internetanbieter Ihnen einen Anschluss gibt, der auch mit der Sicherheitstechnik zusammenarbeitet.
Internet-Geschwindigkeit
In der Praxis hat hier bisher noch jeder Anschluss genügt. 10 MBit (jeweils für Download und Upload) sind allerdings unser empfohlenes Minimum.
Router
Von Ihrem Internetanbieter erhalten Sie einen Router. Wenn Sie hierfür eine FritzBox bestellen können, tun Sie das bitte. Denn die FritzBox funktioniert sehr zuverlässig.
Andere Router funktionieren in der Regel auch – es sei denn Sie haben einen Router von der Telekom. Da kommt es regelmäßig zu groben Problemen (z. B. interne Beschränkungen im Gerät, die vom Werk aus inbegriffen sind). Auch hier empfehlen wir stattdessen eine FritzBox.
- Bewegungsmelder zusammen mit GlasbruchmelderEMADann brauchen sie deutlich weniger Bewegungsmelder.
- Bewegungsmelder in Kaminzimmer einsetztenEMAKeine Infrarot-Melder, aber Dual-Melder mit Mikrowellentechnik.
- Glasbruchmelder gegen EinbrücheEMAIm Neubau Alarmspinnen. Nachträglich Schall-Melder an die Scheibe oder an die Decke.
- Elektronische SchließzylinderEMAZuKoDer Beste Freund der Alarmanlage.
- Haustiere mit einer Alarmanlage gegen EinbrücheEMANicht optimal. Entweder auf Bewegungsmelder verzichten oder erst ab gewisser Höhe reagieren lassen.