Videokameras mit VCA (Video Content Analyse) können Tiere im Außenbereich in der Regel sicher von Einbrechern unterscheiden. Bewegungsmelder im Innenbereich jedoch nicht. Z. B. ein Hund würde im Haus einen Alarm auslösen wenn die Einbruchmeldeanlage scharf geschaltet ist.
Auf Bewegungsmelder gänzlich zu verzichten ist hier eine Lösung. Alleine die Sensoren an Fenstern und Türen können dann einen Einbuch erkennen. Siehe dazu diesen Artikel.
Alternativ können alle Bewegungsmelder mit einem "Pet Schutz" versehen werden. Dabei reagieren die Bewegungsmelder nur noch auf Bewegungen ab einer bestimmten Höhe. Ein auf dem Fußboden kriechender Einbrecher könnte sich so jedoch unbemerkbar machen.
Kleintiere wie z. B. Hamster oder Fische werden in der Regel nicht von den Bewegungsmeldern erfasst. Um sicher zu gehen sollten diese Tiere beim einschalten der Alarmanlage einen festen Platz haben (z. B. Käfig) der nicht direkt im "Blickfeld" von einem Bewegungsmelder steht.
- Bewegungsmelder zusammen mit GlasbruchmelderEMADann brauchen sie deutlich weniger Bewegungsmelder.
- Bewegungsmelder in Kaminzimmer einsetztenEMAKeine Infrarot-Melder, aber Dual-Melder mit Mikrowellentechnik.
- Projektablauf beim HausbauBMAEMAVideoZuKoWir begleiten Sie, oder übernehmen das Ruder. Wie Sie möchten.
- Brandmeldeanlage auf die Feuerwehr aufschaltenBMAAn die Feuerwehr wird nur dann aufgeschaltet, wenn die Aufschaltung von der Stadt baurechtlich gefordert worden ist.
- Elektronische SchließzylinderEMAZuKoDer Beste Freund der Alarmanlage.