Bewegungsmelder in Kaminzimmer einsetzten
Die klassischen Infrarot-Bewegungsmelder reagieren auf Wärme. Ein offenes Feuer im Kamin kann also einen Fehlalarm auslösen.
Zwar verlässt man das Gebäude in der Regel nicht, so lange das Kaminfeuer noch brennt, aber die Glut kann durch ihre Restwärme Fehlinterpretationen des Bewegungsmelders herbeiführen.
In solchen Situationen werden Dual-Bewegungsmelder eingesetzt. Die funktionieren mit klassischer Infrarotsensorik, schlagen aber erst Alarm, wenn die zusätzlichen Mikrowellensensoren einen Brand bestätigen.
Ähnliche Artikel
- Glasbruchmelder gegen EinbrücheEMAIm Neubau Alarmspinnen. Nachträglich Schall-Melder an die Scheibe oder an die Decke.
- Projektablauf beim HausbauBMAEMAVideoZuKoWir begleiten Sie, oder übernehmen das Ruder. Wie Sie möchten.
- Elektronische SchließzylinderEMAZuKoDer Beste Freund der Alarmanlage.
- Bewegungsmelder im Wintergarten montierenEMAIn der Regel ja. Aber lieber einen Dual-Bewegungsmelder.
- Bewegungsmelder zusammen mit GlasbruchmelderEMADann brauchen sie deutlich weniger Bewegungsmelder.