Unterschied zwischen hybrider und gewöhnlicher Einbruchmeldeanlagen
Bei Einbruchmeldeanlagen wird zwischen gewöhnlichen Anlagen und Funkanlagen unterschieden. Im Normalfall werden die Sensoren und Melder mit Leitungen direkt mit der Einbruchmelderzentrale verbunden. Dies ist häufig bei Neubauten der Fall.
Funkanlagen hingegen ersparen die Kabelverlegung und werden häufig beim Nachträglichen Einbau in Häuser verwendet.
Hybride Einbruchmeldeanlagen funktionieren mit verkabelten Sensoren. Zusätzlich können jedoch auch Funkteilnehmer (z. B. Notfalltaster, Bewegungsmelder) angemeldet werden.
Ähnliche Artikel
- Haustiere mit einer Alarmanlage gegen EinbrücheEMANicht optimal. Entweder auf Bewegungsmelder verzichten oder erst ab gewisser Höhe reagieren lassen.
- Wie lautet die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest?42
- Bewegungsmelder in Kaminzimmer einsetztenEMAKeine Infrarot-Melder, aber Dual-Melder mit Mikrowellentechnik.
- Glasbruchmelder gegen EinbrücheEMAIm Neubau Alarmspinnen. Nachträglich Schall-Melder an die Scheibe oder an die Decke.
- Elektronische SchließzylinderEMAZuKoDer Beste Freund der Alarmanlage.